|
Panzerbataillon 144 n.a. |
|
Aufgestellt am: |
01.04.1961 als PzBtl 64 |
Aufgestellt in: |
Stadtallendorf, Hessen-Kaserne (ehem. Panzerkaserne) |
Aufgestellt aus: |
Teile PzBtl 63, PzBtl 134 und PzBtl 194 |
|
Kommandeure: |
1961 - 1965 OTL Poersch
1965 - 1967 OTL Strunk
1967 - 1969 OTL Naumann
1969 - 1972 OTL Worbs
1972 - 1977 OTL Augustin
1977 - 1979 OTL Lassonczyk
1979 - 1981 OTL Kuhlow
1981 - 1985 OTL Heinsen
1985 - 1988 OTL Frede
1988 - 1991 OTL Lortz
1991 OTL Milosevic
|
|
Bewaffnung: |
1961 - 1968 M48 A1
1968 - 1985 Leopard 1 A1 A1
ab 1985 Leopard 2 A4
|
|
Meilensteine: |
1961 Aufstellung als PzBtl 64 in Stadtallendorf
1962 erstmals Castle Martin (Wales, Suedengland)
1965 Umbenennung der Panzerkaserne in Hessen-Kaserne
1967 Uebungen Panthersprung und Heidschnucke
1968 Umruestung auf Leopard 1 A1 A1
1969 Uebungen Roesselsprung
1972 NATO Uebung CARAVAN 1
1973 NATO Uebung GOLDEN ARROW
1973 Patenschaft mit der 3rd Battalion/32nd Armored Regiment (US)
1975 1. TrUebPl-Aufenthalt in Shilo/Canada
1976 Versuchsuebung zur Heeresstruktur 4
1977 2. Platz bei der Canadian Army Trophy
1981 Einnahme der Heeresstruktur 4
1981 Umbenennung in Panzerbataillon 144
1984 zum 6. und zunaechst letzten Mal Shilo/Canada
1985 Umruestung auf Kpz Leopard 2 A4
1991 Das Btl besteht 30 Jahre
|
|
Aufgeloest am: |
Juni 2003 |
|
Homepage: |
|
|
Adresse: |
|
|